Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700

0
Art.-Nr.2212-17H
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700
Arctic Alpine 17 LP CPU Kühler Sockel Intel 1700

Kurzbeschreibung

  • Kompatibel mit Intel Sockel 1700
  • Fast unhörbar leise
  • Optimiertes Heatsink Design leitet die Wärme effizient ab
  • Einzigartige Montagesystem mit Push-Pins
Versand
Store
Online
Nicht verfügbar
Store
-44%
€ 15,99
UVP
€ 8,90
Du sparst € 7,09
inkl. MwSt.

Slider under Product Details


Beschreibung

Für Intel Alder Lake & Raptor Lake konzipiert

Der Alpine 17 LP ist spezifisch für Intels neue LGA1700 CPUs angepasst und optimiert. Der Radialkühler und die Montagepunkte sind so konzipiert, dass der Mittelpunkt des Kühlers auf der CPU zentriert ist. Somit wird bei allen Varianten der Hotspot des Prozessors durch den Aluminiumkern abgedeckt.

Low-Profile-Design

Mit einer Installationshöhe, gemessen von CPU bis Oberkante des Kühlers, von nur 42,9 mm eignet sich der Alpine 17 LP besonders für kleine und flache Gehäuse. Er ist platzsparend, leicht zu montieren und ermöglicht vollen Zugang zu allen Komponenten in der unmittelbaren Nähe des Prozessors. Der kompakte Top-Blower-Lüfter sorgt dabei für kühle Bereiche rund um den CPU-Sockel und ist prädestiniert für HTPC und Mini-ITX Gehäuse.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Alpine 17 LP bietet dank flachem Radialkühlkörper und durchdachtem Lüfterdesign Performance zu einem sehr niedrigen Preis.

Bewährte Technik

ARCTIC nutzt beim Alpine 17 LP ein bewährtes Heatsink-Design. Die besonders feinen Y-förmig aufgefächerten Kühlrippen sorgen für eine erhebliche Vergrößerung der Kühloberfläche und eine Optimierung des Luftstroms. Durch einen neuen Produktionsprozess können die Finnen noch feiner extrudiert werden, ohne dabei instabil zu werden. Dies ermöglicht die Herstellung eines leistungsstarken und gleichzeitig sehr flachen und kompakten Radialkühlkörpers.

Breiter Drehzahlbereich

Der Alpine 17 LP verfügt dank seines überarbeiteten Motors über einen sehr breiten, PWM-gesteuerten Drehzahlbereich von 300 bis zu 3000 U/min. Bei niedriger Systemlast schaltet sich der Lüfter fast vollständig ab. Dies reduziert die Geräuschentwicklung im Ruhezustand auf das Minimum und garantiert gleichzeitig höchste Kühlleistung unter Last.

Hochwertiges Gleitlager

Dank einer in Deutschland entwickelten Kombination von Legierung/Schmiermittel wird die Reibung innerhalb des Lagers reduziert und eine höhere Effizienz erzielt. Auf diese Weise entwickelt sich weniger Wärme, es gibt weniger Lagergeräusche und die Lebensdauer des Lüfters wird verlängert.

Voraufgetragene MX-4 Wärmeleitpaste

Die beliebte, sehr leistungsfähige MX-4 Wärmeleitpaste ist bereits voraufgetragen gewährleistet nicht nur eine schnelle und saubere Montage. Die PREMIUM Performance Wärmeleitpaste eliminiert Lufteinschlüsse und stellt sicher, dass die Abwärme vom Prozessor-IHS bestmöglich an den Kühlkörper des Alpine 17 LP abgegeben wird. ARCTICs MX-4 zeichnet sich vor allem durch ihre sehr gute Langlebigkeit aus.

Einfache und werkzeuglose Montage

Dank der Push Pins und des niedrigen Gewichts des Kühlers ist die Installation ein Kinderspiel. Der Kühler kann problemlos und werkzeuglos auf dem eingebauten Motherboard montiert werden. Mittels bewährter Einrastmechanik der Push-Pins ist der Kühler auch bei Erschütterungen jederzeit sicher installiert.

Datenblatt

Artikelnummer 2212-17H

Herstellernummer ACALP00042A

  • Kompatibilität
    Intel Sockel 1700
  • Lüfterspezifikation
    • Drehgeschwindigkeit: 300-3000 rpm
    • Luftstrom:
    • Kühlermaterial: Aluminium
    • Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 95 (L) x 95 (B) x 55,45 (H) mm
    • Gewicht: 0,183,5 kg
    • Betriebsspannung 3.5 - 12 V
    • Nennstrom 0.18 A
  • Ausstattung
    • Prozessorkühler
    • Dynamisches Fluid-Lager
    • Wärmerohrtechnologie

Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.

Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.

Bewertungen

Sei der Erste, der eine Bewertung abgibt und hilf anderen, die richtige Wahl zu treffen.