
PLP on top
Most Popular
Viewed Together
Viewd Together
Algo Mix
Tab 5 sehr langer Tab Name
Fernbedienungen
112 Produkte
PLP in the middle
Viewed Together
Most Popular
20 von 112 Produkten geladen
Slider on PLP under product list
Most Popular
Viewed Together
Apple-Fernbedienung für Apple TV und Co.
Mit welchen Apple-Produkten ist die Apple-Fernbedienung kompatibel?
Während sich die 2015 eingeführte Apple Siri Remote ausschließlich zur Bedienung von Apple TV 4 eignet, ist die klassische Apple-Remote-Fernbedienung nicht nur mit Apple TV 2 und 3 kompatibel, sondern auch mit anderen Apple-Produkten, sofern bei diesen ein Infrarot-(IR)-Empfänger integriert ist. Dazu gehören das Apple-Universal-Dock und MacBooks, die nach 2005 eingeführt wurden. Nicht kompatibel mit der Remote sind das MacBook Pro mit Retina-Display und der iMac.
Welche Bedienoptionen bietet die Apple-Remote-Fernbedienung?
Wenn das Apple-Produkt und die Apple-Remote-Fernbedienung miteinander kompatibel sind, können Sie mit der Apple-Fernbedienung die Wiedergabe von Filmen oder Musiktiteln starten, auf Pause drücken, zur nächsten Einstellung springen beziehungsweise den nächsten oder vorherigen Titel anwählen und selbstverständlich die Lautstärke regeln. Während Sie Musik und Videos abspielen, können Sie zudem auf die Menüs zugreifen.
Wie funktioniert die Apple-Fernbedienung mit dem iPod und iPhone?
Schließen Sie das Apple-Universal-Dock per Audiokabel an Ihre Hi-Fi-Anlage beziehungsweise an aktive Lautsprecher an und setzen Sie Ihren iPod oder Ihr iPhone (möglich bis Modell 4s, die Nachfolger sind mit dem nicht mehr kompatiblen Lightning-Dock-Anschluss ausgerüstet) auf den 30pol-Anschluss des Docks. Wählen Sie ein Album oder eine Playlist auf dem Mobilgerät aus und steuern Sie die Musikwiedergabe mit der Apple-Remote-Fernbedienung bequem von Ihrem Sofa aus.
Wie funktioniert die Apple-Fernbedienung mit dem MacBook?
Verfügt Ihr MacBook über einen Infrarot-Empfänger, können Sie mit der Apple-Remote-Fernbedienung von überall im Zimmer die Wiedergabe von Musik, Videos und vielem mehr auf dem Bildschirm des Rechners steuern. Auch die Lautstärke ist selbstverständlich regelbar.